- Für wen?
-
Die Untersuchung PrenatalSAFEKaryo ist indiziert bei:
• Fortgeschrittenem Alter der Mutter (>35 Jahre)
• Ultraschallergebnis mit Anomalien des Fötus, die auf Aberrationen hindeuten
• Persönlicher / Familienanamnese mit Chromosomenanomalien
• Einem oder beiden Elternteilen mit balancierter Robertson-Translokation
• Positivem Ersttrimesterscreening (Bi-Test)
• Positivem Ergebnis der Erst- oder Zweittrimesterscreeningtests
• Schwangerschaften mit kontraindizierter invasiver Pränataldiagnostik
(z. B. Risiko einer Fehlgeburt)Kann durchgeführt werden bei:
• Einlingsschwangerschaften nach natürlicher Empfängnis oder künstlicher – sowohl homologer als auch heterologer – Befruchtung
• Zwillingsschwangerschaften nach natürlicher Empfängnis oder künstlicher Befruchtung.
Bei diesen Schwangerschaften sind noch keine Tests für die X- und Y-Chromosomen möglich
• Früheren Schwangerschaften mit vorzeitigem Ende
• Früheren Schwangerschaften mit Fehlgeburt oder freiwilligem Schwangerschaftsabbruch - Was wird untersucht?
-
Durch eine Analyse der zellfreien fetalen DNA (cfDNA), die im mütterlichen Blutkreislauf zirkuliert, erkennt PrenatalSAFEKaryo strukturelle Chromosomenaberrationen und -veränderungen des Fötus (partielle Deletionen und Duplikationen) an den einzelnen Chromosomen.
PrenatalSAFEKaryo ist der technologisch am höchsten entwickelte nicht invasive Pränataltest, der derzeit erhältlich ist.